Brasileirão
Wilkommen in der Brasileirão! Brasiliens 1.Liga. Torrausch geht Übersee, und gründet bereits die zweite südamerikanische Liga ...!
Werde Trainer in der Brasileirão und übernehme einen zusätzlichen Verein in Brasilien!
Schau am besten gleich auf der Anmeldung, nach ob noch ein Verein für dich bei einer dieser phantastischen Ligen frei ist!
Und sonst so bei Torrausch.net…
Natürlich gibt es nicht nur die Brasileirão, sondern noch
weitere Ligen und einige weitere Veranstaltungen:
Wahnssinns Saisonfinale steht bevor
Thermo für Brasilien am 30.03.2025, 15:49 |
|
Da muss man sich erst einmal die Augen wischen, wenn man diese Tabelle betrachtet. Nicht weniger als 6 Teams sind fast gleichauf an der Spitze. Nur Corinthians und Fluminense haben ein Pünktchen mehr als der Rest. Dazu gibt es noch ein paar Unterschiede in der Tordifferenz. Doch nicht einmal im Rest-TK gibt es große Unterschiede. Nur Avai hat mit 9.7 TK Rest etwas mehr, muss aber auch noch zwei mal auswärts ran. Es ist also alles angerichtet für das Finale Furioso. Denn am letzten ZAT heißt's nichts weniger als: Aus sechs mach einen. Denn nur ein Team kann Meister werden! Nur ein Team kann Brasiliens next Topmannschaft werden!
Natürlich gibt es kleine Unterschiede, einige Teams haben vermeintlich einfachere Spielpläne und können als Favoriten angesehen werden. Da aber auch viele der entscheidenden Duelle gegeneinander gehen - immerhing streitet ja fast die Hälfte der Liga mit - ist es quasi unmöglich eine auch nur ansatzweise zuverlässige Prognose abzugeben. Alle teams haben sich aber durch herausragende Leistungen in der Saison ihre Chance auf den Titel verdient.
An die Spitze gesetzt haben sich vor dem Finale die Corinthians. Claudinos Team übernimmt die Position von Sao Paulo dank zweier knapper 1:0 Heimsiege gegen Botafogo und Sao Paulo. Der Trainer hat offensichtlich keine nerven. Etwas unglücklich die 3:4 Niederlage bei Juventude. Mit einem Sieg dort wären die Corinthians unumstrittener Titelfavorit.
Dahinter eingereiht hat sich Fluminense. Dominik setzte hier auf die genau umgekehrte Taktik und fuhr zwei ungefährdete 4:0 - Heimsiege gegen Avai und Coritiba ein. In Mineiro wurde ebenfalls ein Auswärtserfolg verpasst, die Chance bei erhans Team abzustauben wurde allerdings verpasst. Auch für Fluminense wäre das die Chance gewesen sich vor dem letzten ZAT vom Feld mit 4 Punkten abzusetzen.
Die Spitzenposition abgeben musste dagegen Sao Paulo. Ben war ohnehin schon die Meiste Zeit an der Spitze und überlässt das nun kurz vor Schluss noch einmal der Konkurrenz. Ein tatktisches Mittel? Oder schlicht daraus ergeben dass es nur ein Heimspiel gegen Flamengo gab - welches sicher mit 4:1 gewonnen wurde. Und das gesparte TK ist nun sehr wichtig im Titelrennen. Trotzdem hätte man gegen die Corinthians einen der größten Konkurrenten bereits ins Hintertreffen bringen können.
Auf Platz 4 vorgekämpft hat sich der Meister. Hermuz hat in dieser Saison sehr lange gewartet bis er sich in den Titelkampf eingeschaltet hat. Zu lange? Trotz des krachenden 4:1 bei Goianiense und des klaren 3:0 gegen Mineiro ist Avai immer noch nicht ganz vorne in der Tabelle angekommen. Immerhin: Dank des besten Rest-TKs von 9.7 kann man sich Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung machen. Dieses Mal ist es allerdings alles andere als ein Spaziergang.
Denn auch Gremio spielt eine herausragende Saison. Pepes Team konnte nun bereits zum vierten Mal in Folge 6 Punkte aus drei Partien mitnehmen. Dank zweier Heimsiege gegen Sao Paulo (5.0) und Goianiensen (3:1) konnte dadurch ein Platz in der Tabelle gut gemacht werden. Und am letzten ZAT könnte man das Kunststück sogar wiederholen, denn dann kommen Flamengo und Palmeiras zu Gast. Um den Titel abzusahnen müsste allerdings wohl auch noch gegen die Corinthians von der Tabellenspitze gepunktet werden - doch so würde sich ein Kreis schließen und der erste Tabellenführer würde auch der letzte sein.
Als letzter echter Titelkandidat geht der FC Santos ins Rennen. Richards Team hat mit 9 das schlechteste Torverhältnis der Konkurrenz. Oder anders ausgedrückt: Die höchste Effizienz. Das war auch an diesem ZAT zu beobachten. Denn neben dem 4:1 - Sieg bei Palmeiras gab es noch zwei weitere Erfolge: 1:0 gegen Chapecoense und 4:3 bei Red Bull Bragantino. Ein Perfekter ZAT für Richard zum perfekten Zeitpunkt um nach einer schweren Saison doch noch am Ende in den Titelkampf miteingreifen zu können. Dazu braucht es allerdings noch so ein Meisterstück - mal schaun ob der Trainer das noch in der Tasche hat.
|
Die Differenz macht's
Thermo für Brasilien am 15.03.2025, 19:55 |
|
In allen vier Gruppen wurden die Viertelfinalplätze über die Tordiffernz vergeben. Die Glücklichen Gewinner der Torlotterie können sich freuen. Doch einige Teams schauen trotz guter Leistungen in die Röhre. Ist das überhaupt ein gerechter Tiebreaker? Denn eigentlich ist es ja sogar am Ende deutlich schwerer mit einer schwächeren Tordifferenz trotzdem Punktemäßig mitzuhalten. Hier eine kurze Liste der knapp ausgeschiedenen Teams:
Gruppe 1: Hier hatte Atletie Mineiro das Nachsehen hinter Sao Paulo und Avai. Erhans musste mit 11 deutlich mehr Gegentore als seine Konkurrenten hinnehmen, die Zusammen auf dieselbe Zahl kommen. Dass hermuz mit Avai am Ende ein gewisses Riskio eingegangen ist wurde nicht bestraft. Avai kann sich hierfür bei Bens 5 Toren gegen den Konkurrenten bedanken.
In Gruppe zwei traf es den FC Santos. Richard konnte zwar am letzten ZAT beide Spiele gewinnen, doch durch die Negative TOrdiffernz war das am Ende leider ganz knapp zu wenig um noch an Gremio vorbeizuziehen. Pepe darf sich hier über den knappen Einzug ins Viertelfinale freuen. Red Bull Bragantino konnte dank der guten Tordifferenz die Tabellenspitze verteidigen obwohl beide spiele am letzten ZAT verloren gingen.
Gruppe 3: Botafogo konnte dank vier gewonnener Spiele diese Gruppe für sich entscheiden und sich so aus dem Differenzkampf heraushalten. Ganz wichtig hierfür war der Aswärtssieg bei Chapecoense. Ausgeschieden durch die Tordifferenz ist das Trainerlose Flamengo. Dagegen glücklich weiter: Helginho mit Palmeiras. Das atemberaubende 4:4 bei Flamengo war Fluch und Segen zugleich. Zwar teuer und brachte nicht die erhofften drei Punkte, doch der direkte Konkurrent konnte entscheidend geschwächt werden.
Abschließend noch ein Blick auf Gruppe 4. Hier musste sich einer der höchst gehandelten Anwärter geschlagen geben. Mit Vasco da Gama muss Wasserlasser ungeaht früh die Segel streichen. Domink nutzte das Heimspiel am letzten Spieltag um dem Konkurrenten nnoch 6 Treffer reinzudrücken, das war gerade genug um mit Fluminense vorbeizuziehen. Wasserlasser hätte sogar noch mit einem eigenen Treffer einen Gleichstand in der Tabelle herstellen können, das wäre ein Novum in Brasilien gewesen. Über allem Flog Claudino souverän ins Viertelfinale, beflügelt vom knappen Sieg bei Vasco.
|
Alle dürfen mal
Thermo für Brasilien am 09.03.2025, 21:12 |
|
Naja, fast alle. Aber bisher gab es an 6 ZATs bereits 5 verschiedene Tabellenführer. Wenn das so weitergeht könnten am Ende alle mal oben gestanden haben. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Und gleich vorweg, der Spruch ist natürlich nicht als Schmähruf gedacht sondern schlicht die semantische Umsetzung der Beobachtung des Ligaleiters. Denn alle Teams da oben haben sich das auch durch starke spielerische Leistungen in den letzten Wochen redlich verdient, mal für einen Augenblick den Platz an der Sonne einzunehmen. Denn im Gegensatz zum derzeitigen Wetter draußen kann laut den Regeln eben ja immer nur einer voll im Licht unseres Sternes stehen.
In dieser Woche hat sich der Sport Club Corinthians Pailista, sonst meistens nur Corinthians genannt an die Tabellnespitze gespielt. Und wie: Drei Siege in Serie, davon sogar zwei in der Fremde sprechen eine deutliche Sprache. Da ist Claudino mal ein echter Hussarenstreich gelungen um den Tabellenführer der Vorwoche, Red Bull Bragantino von der Spitze zu stoßen. Die haderten in dieser Woche auch mit dem Zufi, der mit dem Höchsttipp im Auswärtsspiel zu einem umkämpften 4:4 mit Flamengo kam. Das war Pech. Doch den Corinthians kam diese unerhoffte Schützenhilfe gerade recht um mit zwei vier-Tore krachern bei Gioianense und Chapecoense sowie einem Arbeitssieg gegen Palmeiras von Platz vier auf eins vorzustoßen.
Auf den Verfolgerplätzen sind nun die beiden ehemaligen Tabellenführer Red Bull und Sao Paulo. Doch sowohl Jassix' als auch Ben's Team sind bereits deutlich ersatzgeschwächt und müssen ein wenig mit ihren verbliebenen Plätzen haushalten. Dahinter hat sich Fluminense klammheimlich in Position gefahren. Mal schaun ob Dominik bald der sechste Tabellenführer der Saison sein wird. Auch Gremio und Palmeiras halten sich weiterhin nahe der Spitze auf und konnten gegen Chapecoense und Gioianense am letzten ZAT je ein AUswärtsspiel gewinnen. Pepe und Helginho sind also weiterhin voll mit im Meisterrennen.
Dieses wird in den nächsten Wochen wohl von der Frage geprägt sein wann Meister Avai den Turbo zündet. Hermuz hat nämlich mittlerweile fast 50 % mehr TK als der Rest der Liga angespart, das wird er sich bestimmt nicht für die nächste Saison aufsparen wollen.
Dahinter konnte Erhan dank eines "Perfekten ZATs" drei Plätze aufholen und so Atletico Mineiro in die obere Tabellenhälfte führen. Nach dem unglücklichen Start ist Meineiro nun also plötzlich wieder mittendrin im Feld. Ist da sogar noch mehr möglich?
Einen derben Rückschlag musste dagegen Botafogo einstecken. Im einzigen Heimspiel des Zats kam Garrinchas Team nicht über ein 3:3 gegen Coritiba hinaus. Trotzdem ist für Botafogo auch noch immer einiges drin. Auch Richard hält mit Santos den Anschluss.
Nur Wasserlasser und Vasco da Gama kan man nun wohl langsam als Meister Ausschließen, 12 Punte in 12 Zats aufzuholen mit unterdurchschnittlichem TK ist doch recht unrealistisch.
|
Wechsel an der Tabellenspitze
Thermo für Brasilien am 01.03.2025, 20:11 |
|
Da ist ja einiges Passiert am letzten ZAT. Dabei gibt es noch so viel zu erzählen. Denn lange Zeit sah es so aus, als ob Ben mit Sao Paulo sein Glück in der Flucht nach vorne versuchen würde. Getreu dem Motto: "Was interessiert mich wenn es in den letzten beiden ZATs noch 6 Spieltage zu bestreiten gibt, wenn ich da 18 Punkte weg bin?".
So hatte Sao Paulo nach 12 Spietlagen bereits 28 Zähler zu verbuchen. Und von 6 Auswärtspartien konnten nicht weniger als 4 gewonnen werden. Unter anderem konnten an ZAT 3 und 4 16 von 18 möglichen Punkten eingefahren werden.
Doch am letzten ZAT entschied sich Ben einfach mal eine Pause einzulegen. Nicht in Form eines NMR, nein. Einfach mal Auswärts nichts riskieren und die sicheren Punkte daheim mitnehmen.
Und wie es so häufig dann kommt: Kaum lässt der eine nach und gönnt sich eine kleine Auszeit ist sofort die Nächste da und schlägt in die Kerbe.
In diesem Fall war die Nächste Jassix, die einfach mal mit Red Bull Bragantino einen "perfekten ZAT" hinlegte. Und sogar einen "lupenreinen", denn nicht ein einziges Tor wurde unnötig gesetzt. Jetzt ist Red Bull auf einmal Favorit auf die Meisterschaft.
Wenn, ja wenn da nicht das Hermuzklesschwert über der Liga schweben würde. Denn in den letzten Saisons war Avai immer mit von der Partie wenn es in die Enthscieidungsphase um die Titel ging. Und auch diesmal hat der Meister noch ein unglaubliches Rest-TK. Fast 9 Punkte mehr als der Schnitt der Liga. Da wird also garantiert noch etwas kommen. Es sind aber auch noch 7 Punkte Rückstand die zunächst einmal auf die Spitze aufgeholt werden müssten.
Für Sao Paulo wird es wohl jetzt schwierig, noch um den Titel mitzuspielen. Das niedrige Rest-TK wird wohl doch noch zum Problem für Ben. Gerade da direkt dahinter mit Botafogo, den Corinthians Fluminense und Gremio gleich ein ganzes Quartett an Mitanwärtern auf den Titel mit den Füßen scharren. Auch wenn Red Bull und Avai wohl die größten Chancen haben dürfen Garrincha, Claudino, dominik und pepe keineswegs im Meisterschaftskampf abgeschrieben werden.
Das wird noch eine super spannende Rückrunde!
|
Der Saisonstart in Brasilien
Thermo für Brasilien am 05.02.2025, 18:46 |
|
Die Saison 2025-1 in Brasilien ist gestartet! Und der Meister tritt schon mal provisorisch auf die Erwartungsbremse. Alles nur Vorgeplänkel und übernimmt Avai trotz Durchhalteparolen gleich zu Beginn schon einmal die Tabellenspitze? Oder bestätigt sich das von hermuz beschriebene schwierige Startprogramm?
Doch bevor wir dazu kommen müssen wir leider den ersten NMR der noch jungen Saison verzeichnen: Der Übungsleiter von Atletico Mineiro, Erhan verpasste den Saisonstart leider knapp. Mit etwas mehr Geduld der Ligaleitung wäre der Fehlstart wohl noch abwendbar gewesen. Sorry dafür. Auch die Ligaleitung muss nach nun weitestgehend überwundenen Krankheit erst einmal wieder in den Rhythmus finden.
Dememntsprechend steht nun Atletico Mineiro am Ende der Tabelle- auch da die Gegner das Team nicht verschonten. 0:11 Tore und 0 Punkte stehen zum Start zu Buche. Jetzt muss das Feld von ganz unten aufgeräumt werden. Mal schaun wie weit Erhan den Club noch wieder nach oben führen kann.
Denn Fehlstart abweneden konnte dagegen der Santos FC. Dessen Trainer Richard roch den Angriff des Coritiba Foot Ball Club und fuhr so einen knappen Heimsieg ein. In Gioianiense wäre auch noch Zählbares abholbar gewesen, doch zu Saisonstart beschränkte man sich in Santos mit dem Heimsieg. Von Platz 13 aus kann es im Verlauf der Saison eigentlich nur noch nach oben gehen.
Unglücklich verlief der Start dagegen bei Fluminesnse. Domnik konnte zwar das Heimspiel gegen Vasco da Gama knapp mit 3:2 gewinnen, doch die eigenen halbherzigen Angriffe in Sao Paulo und Gremio scheiterten beide denkbar Knapp an den wohlabrgestimmten Offensiv- und Defensivreihen der Konkurrenz. Etwas mehr Entschlossenheit bei einem der Beiden hätte eventuell schon den ersten Auswärtssieg der Saison bedeuten können. So muss man in der verbleibenden Saison etwas mehr auf die Kräfte schauen,
Noch etwas unangenehmer verlief der Saisonstart für Vasco da Gama. Das Team von Wasserlasser gilt eigentlich jede Saison zu den Titelkandidaten. Doch bisher konnte man die gute Form aus Neuseeland noch nicht nach Brasilien überführen. In der letzten Saisonn war der sechste Tabellenplatz schon eine ziemliche Enttaäuschung für den erfolgsverwöhnten Trainer. Nun startete man mit einem 1:2 gegen Red Bull Bragantino. Das hatte man sich sicher anders vorgestellt. Danach gab es gleich eine zweite Pleite, diesmal in der Fremde bei Fluminense. Wenigstens konnte der komplette Fehlstart durch ein knappes 1:0 gegen Meister Avai noch verhindert werden. Trotzdem wird diese Saison wohl eher eine komplizierte Angelegenheit denn ein Triumphlauf.
Gesprochen vom Meister. Hermuz hatte ja bereits angekündigt, vor welch schwere Aufgabe ihn dieser Saisonstart stellen würde. Und er sollte damit Recht behalten. Besonders unangenehm: Der Start bei Juventude ging denkbar Knapp mit 4:3 gegen den Zufallsgenerator verloren. Das ist Pech. Danach konnte zwar Sao Paulo klar mit 3:0 aus Florianopolis geballert werden, doch verpasste man auch bei Vasco da Gama denkbar knapp die ersten Auswärtspunkte. Kein kompletter Fehlstart, doch ein Stotterstart für den Meister. Der sicher auch wieder in dieser Saison Top-Favorit sein wird. Doch nun heißt es zunächst erst einmal wieder den Rückstand auf die Spitze schließen denn wie sonst üblich von Anfang an vorne mit dabei zu sein. Eine neue Herausforderung für Trainer hermuz.
Einen verrückten ersten ZAT erlebten dagegen die Corinthians. Claudinos Team konnte zwar das Auftaktspiel gegegen Gioianiense klar mit 3:1 für sich entscheiden. Doch dann musste das Team sowohl in Palmeiras als auch geggen Chapecoense noch den späten Ausgleich hinnehmen. Statt 9 möglicher Punkte standen so am Ende des ZATs nur 5 auf dem Konto. Auch wenn der Saisonstart sicherlich glücklicher hätte verlaufen können, halten die Corinthias damit den Anschluss - und sind eines der bisher 4 noch ungeschlagenen Teams der Saison.
Noch verrückter lief es bei Red Bull Bragantino. Jassix probierte gleich mal zu Beginn, alle möglichen Punkte abzuräumen. Dies gelang auch in den Auswärtspartien bei Vasco da Gama und Flamengo. Doch ausgerechnet das einzige Heimspiel musste mit 1:2 an Gremio abgeschrieben werden. So ist Red Bull das einzige Team das Auswärts noch ohne Punktverlust ist und auf heimischen Geläuf dafür nichts reißen konnte. Mit Platz 6 kann der Saisonstart durchaus als gelungen beschrieben werden.
Selbiges kann auch über die Schützlinge von Ben vermeldet werden. Unter umgekehrten Vorzeichen. Denn Sao Paulo begnügnet sich zu Saisonbeginn damit die beiden Heimspiele gegen Fluminense und Atletico Mineiro sicher zu gewinnen. Bei Avai probierte man es garnicht erst. So stehen nach 3 Spietlagen 6 Punkte zu Buche. Und mit Platz 5 wäre das auch schon ein Schritt nach oben gegenüber dem achten Platz der letzten Spielzeit. Wenn das noch weiter nach oben gehen soll muss aber irgendwann auch etwas Risiko eingegangen werden.
Dies trifft sogar noch mehr auf den nächsten Club zu. Botafogo wählte dieselbe Taktik wie Sao Paulo. Doch Trainer Garrincha hätte mit etwas mehr Risiko einen Traumhaften Saisonstart hinlegen können. Denn zum einen waren die beiden 4:0 Heimsiege gegen Atletico Mineiro und Santos zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Zum anderen verspielte man leichtfertig die Möglichkeit, bei Coritiba bereits den ersten Auswärtserfolg einzufahren. So steht Botafogo nun zwar zunächst einmal auf dem dritten Tabellenplatz, hätte aber leicht die Tabellenführung übernehmen können. Mal sehen wie viele solcher Chancen sich noch für das Team bieten.
Beinahe einen Traumstart in die Saison legte dafür Palmeiras hin. Allerdings mit mächtigem TK-Einsarz teuer erkauft. Flamengo wurde mit einem krachenden 5:2 aus dem eigenen Stadion geballert. Im Anschluss musste sich das Team von Helginho allerdings mit einer Punkteteilung geggen die Corinthians zufrieden geben. Das 4:4 kostete beide Teams viel Kraft und Nerven. Eine gefühlte Niederlage für beide Clubs. Zwar konnte das letzte Heimspiel gegen Gioianiense noch mit 4:2 für Palmeiras gewonnen werden, doch wird Helginho jetzt das Team etwas schonen müssen um den hohen Kräfteverschleiß der Saisoneröffnung wieder auszugleichen.
Das dürfte zunächst einmal nicht die Sorge von pepe33 sein. Wenn es denn für Alegrense überhaupt irgendeinen Anlass dazu gäbe. Denn das Team legte nichts weniger als einen "perfekten ZAT" zum Saisonstart hin. Und das fast im Schongang. Zunächst konnte Chapecoense mit 3:1 besiegt werden. Dann ging es bei Jassix' Red Bull zu einem knappen 2:1 - Auswärtserfolg. Und schlussendlich wurde auch noch Fluminense ebenso knapp zu Hause mit 3:2 geschlagen. Der Lohn: Die verdiente Tabellenführung noch 3 Spieltagen. Besser kann man sich einen Saisonstart kaum wünschen. Klar, die Saison ist noch lang und es wird noch viel passieren, doch pepe33 zeigt sich bereits früh in absoluter Top-Form. Ist Alegrense nun erster Favorit auf den Titel? Oder dreht Serienmeister Avai wieder auf und sahnt am Ende dann wieder die Schale ab?
|